Lebensbaum Thuja Smaragd 80-100 cm, im Topf
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
54 Artikel gefunden
Aktive Filter
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
✓ Kostenloser Versand |
✓ Ab 3 Pflanzen |
✓ 20% Ermäßigung bei Selbstabholung (nach Terminabsprache!) |
Thuja Koniferen werden auf Deutsch auch Lebensbaum genannt. Die Heckenpflanze verdankt ihren Namen den Ölen, die aus der Konifere gewonnen werden und als Heilmittel gegen Skorbut dienen. Die Thuja ist im Garten beliebt, da sie nur geringe Ansprüche an Standort und Pflege stellt.
Thuja Heckenpflanzen schneiden und düngen ist einfach. Den Lebensbaum muss nur zweimal im Jahr beschnitten und gedüngt werden. Lebensbaum Koniferen haben außerdem ein frisches Aussehen, was die immergrüne Lebensbaumhecke in vielen Gärten zu einem Blickfang macht. Thujahecken sind wie ein schöner natürlicher Zaun. Die Heckenpflanzen sind die perfekte Gartenabtrennung, wenn Sie eine hohe Hecke wünschen. Auch als niedrige Hecke eignen Thuja-Heckenpflanzen sich hervorragend. Sowohl im Sommer als auch im Winter bildet sie eine schöne, volle und blickdichte Hecke, die viel Privatsphäre bietet.
Es gibt verschiedene Arten von Thuja-Koniferen, die als Heckenpflanze verwendet werden können. Thujen sind sich sehr ähnlich, aber es gibt auch feine Unterschiede. Jede hat ihre eigenen Merkmale. Bei Gardline haben Sie die Wahl bei der Bestellung Ihrer Thuja-Pflanzen. Wir bieten die folgenden Koniferen-Sorten an:
Die Thuja Brabant heißt auf Lateinisch "Thuja occidentalis Brabant". Diese Heckenpflanze ist auch als "Lebensbaum Brabant" bekannt. Der Lebensbaum Brabant ist eine immergrüne Heckenkonifere. Das bedeutet, dass diese Thuja-Hecke eine ganzjährig grüne, blickdichte Hecke und damit einen dauerhaften Sichtschutz bietet. Besonders praktisch, wenn Sie an einer stark befahrenen Straße wohnen oder etwas Abstand zu Ihren Nachbarn wünschen.
Thuja Brabant Koniferen sind im Frühjahr und Sommer frischgrün, zum Winter hin werden die Spitzen der Konifere braun. Die Thujen wachsen schnell und stellen nur geringe Ansprüche an Standort und Pflege. Der Lebensbaum Brabant wächst sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut. Außerdem ist sie sehr widerstandsfähig; die perfekte Heckenpflanze.
Unter den Thuja-Sorten ist sie die günstigste Variante. Eine sehr einfache Heckenpflanze zu einem Spitzenpreis.
Die Thuja Smaragd ist auch unter dem lateinischen Namen "Thuja occidentalis Smaragd" bekannt. Auf Deutsch wird die Heckenpflanze "Lebensbaum Smaragd" genannt. Da sie sehr dicht verzweigt ist, ihre Nadeln nicht verliert und das ganze Jahr über grün ist, wird die Smaragd-Hecke als immergrüne Koniferenhecke bezeichnet.
Die Farbe der Thuja Smaragd ist im Frühjahr und Sommer grün, im Winter eher dunkelgrün. Ihre schöne grüne Farbe und ihr kompakter Wuchs machen die Konifere zu einer der beliebtesten Heckenpflanzen. Den Namen Thuja Smaragd verdankt dieser Lebensbaum natürlich der smaragdgrünen Farbe seines Laubes.
Diese Lebensbaumhecke mag keinen Standort im Vollschatten; Sonne und Halbschatten werden bevorzugt. Mit einer Winterhärte bis etwa -25 ˚C ist der Lebensbaum äußerst frostbeständig.
Die "Thuja occidentalis Yellow Ribbon", so der lateinische Name, ist auch als "Lebensbaum Yellow Ribbon" bekannt. Diese Thuja-Sorte ist “immergrün“. Für die grün-gelbe bis gelbe Pflanze mag das Merkmal immergrün verrückt klingen, aber es bedeutet, dass die Konifere ihre Nadeln das ganze Jahr über behält, auch in den Wintermonaten. Eine Hecke aus der Thuja Yellow Ribbon bildet eine schöne, gelb-grüne Begrenzung; eine dauerhafte und farbenfrohe Bereicherung für Ihren Garten. Die goldgelbe Farbe wird Ihren Garten verschönern!
Die Thuja Heckenpflanzen pflegen ist einfach. Dieser Lebensbaum ist außerdem äußerst winterhart. Die Thuja Yellow Ribbon stellt nur geringe Ansprüche an Standort; sie wächst gut in der Sonne und im Halbschatten.
Der "Riesenlebensbaum Martin" - lateinischer Name "Thuja plicata Martin" - hat viele Eigenschaften, die die perfekte Heckenkonifere haben sollte. Diese Heckenpflanze wächst schnell und aufrecht, was ihr eine schlanke Form verleiht. Ältere Lebensbäume können Hecken mit einer Höhe von 10 bis 15 m bilden. Die Thuja Hecke ist immergrün, das heißt, die Nadeln fallen nicht ab, sondern bleiben das ganze Jahr über grün. Außerdem ist der Lebensbaum Martin winterhart bis sehr frostfest und auch starke Winde können ihm nichts anhaben.
Eine Hecke aus der Thuja plicata Martin ist eine gute Ergänzung für Ihren Garten; sie bildet eine dauerhafte Sichtschutzhecke für Ihr Grundstück. Perfekt gegen den Einblick durch Nachbarn, zum Beispiel.
Die "Thuja plicata Atrovirens" - auf Deutsch "Riesenlebensbaum Atrovirens" genannt - ist eine immergrüner Konifere. Von den meisten Thuja-Koniferen unterscheidet die Thuja Atrovirens sich durch ihre glänzende Farbe. Sie hat das ganze Jahr über auffällige und schön glänzende Nadeln. Mit einer möglichen Größe von 12 bis 15 m kann diese Heckenkonifere zu einem kräftigen Baum heranwachsen.
Am besten sind sonnige oder halbschattige Standorte.
Der Riesenlebensbaum ist bekannt für seinen frischen Duft, den die Pflanze beim Beschneiden verströmt. Mit ihren vielen Vorteilen, wie zum Beispiel pflegeleicht, immergrün, winterhart und schick, überrascht es uns nicht, dass Sie die Thuja plicata Atrovirens Heckenpflanze kaufen möchten.
Thuja-Hecken sind die meistverkaufte Koniferensorte, und werden häufig als immergrüne Sichtschutzhecken verwendet. Einige Gründe:
Die Pflanzung der Thuja Konifere hängt davon ab, ob Sie eine Pflanze mit einem Wurzelballen oder eine Topfvariante bestellt haben.
Eine Pflanze mit Wurzelballen wird als Wurzelballenpflanze bezeichnet; die langen Reihen von Pflanzen auf einem Feld, die Sie zweifellos schon gesehen haben. In der Regel sind September bis Mai/ Juni die Monate, in denen Ballenpflanzen gepflanzt werden.
Thuja-Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, auch in den Sommermonaten. Diese Pflanzen erhalten im Topf ihre Nährstoffe, mit denen sie in der ersten Zeit im Garten weiterwachsen können. Außerdem werden die Wurzeln bei der Vorbereitung für den Versand nicht beschädigt.
Achten Sie darauf, dass die Konifere nicht bei extremer Hitze oder Frost gepflanzt wird. Der Herbst ist die beste Pflanzzeit.
Für das Pflanzen der Thuja-Hecke empfehlen wir die folgenden Schritte: |
||
![]() |
1 | Bestimmen Sie den Standort. Die Heckenkonifere gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten, wobei ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten bevorzugt wird |
![]() |
2 | Sehen Sie sich den Wurzelballen an und graben Sie ein 5 bis 10 cm größeres Loch oder einen Graben. Sorgen Sie auch dafür, dass der Boden im Graben aufgelockert wird, damit die Wurzeln leichter ihren Weg finden können |
![]() |
3 | Wir empfehlen Ihnen, bei der Pflanzung der Thuja Nährstoffe zu verwenden; geben Sie eine Schicht Kompost oder Gartentorf von etwa 5 cm in den Boden des Grabens. Zur Förderung des Wurzelwachstums empfehlen wir außerdem die Verwendung des Bodenverbesserers DCM Vivimus. Verwenden Sie auf keinen Fall Kunstdünger, da dieser die Wurzeln verbrennen kann |
![]() |
4 | Lassen Sie Wasser in den Graben laufen, bis er halb bis ganz voll ist. Nach etwa einer Stunde ist das Wasser abgeflossen. Es ist wichtig, dass auch der Boden des Grabens feucht ist, damit auch dieser Teil des Wurzelsystems einen guten Start hat. Mischen Sie die Nährstoffe und das Wasser durch den vorhandenen Boden im Graben |
![]() |
5 | Dann pflanzen Sie die Thuja in den Graben. Sie können das Netz um den Wurzelballen herum belassen; die Wurzeln werden durch das Netz hindurch wachsen. Schneiden Sie ggf. den Knoten oben durch und schieben Sie das Netz etwas zur Seite. Bei Topfpflanzen schieben Sie den Topf ab. Die Fanatiker spannen einen Draht von Anfang bis Ende, um die Hecke perfekt gerade zu pflanzen |
6 | Achten Sie beim Einpflanzen der Heckenpflanze in den Graben darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens 2 bis 3 cm unter dem Bodenniveau liegt | |
![]() |
7 | Füllen Sie den Graben mit dem Erdaushub auf. Drücken Sie den Boden fest, aber vorsichtig an |
![]() |
8 | Gießen Sie den Boden und die Thuja-Hecke, so dass alles gleichmäßig feucht ist. Sie werden bald Freude an Ihrer Thuja-Hecke haben! |
Den Lebensbaum Thuja kann am besten zweimal im Jahr geschnitten werden. Schließlich sind Lebensbäume schnellwachsende Heckenkoniferen. Um sie in Schach zu halten, ist es gut, sie zweimal zu schneiden. Beim 2. Schnitt wird die Hecke voller, da jeder Schnitt die Verzweigung des Laubes fördert.
Schneiden Sie die Heckenpflanze das erste Mal im Mai oder Juni (vor dem längsten Tag des Jahres) und das zweite Mal im September. Schneiden Sie den Lebensbaum später nicht zurück, da dies das Risiko von Frostschäden erhöht.
Thuja-Pflanzen schätzen die Zugabe von organischem Koniferendünger. Das Düngen hält die Konifere am Leben und die Thuja-Hecke dichter und farblich schöner. Am besten ist es, kurz vor dem Schnitt zu düngen; in dieser Zeit kann die Pflanze aus den Nährstoffen Kraft schöpfen und sich erholen. Das bedeutet, dass zweimal im Jahr gedüngt werden muss.
Den Lebensbaum düngen Sie mit speziellem organischem Koniferendünger. Das neue Wachstum profitiert dann optimal und dauerhaft von dem Dünger.
Thuja Wasserbedarf ist ziemlich groß. Die Thuja regelmäßig gießen ist daher sehr wichtig, wenn Sie eine immergrüne Hecke anlegen wollen. Vor allem unmittelbar nach der Pflanzung der Konifere sollten Sie dies im Hinterkopf behalten. Wenn der Wurzelballen gut im Boden verwurzelt ist, ist er viel widerstandsfähiger. Auch das Sprühen in Trockenperioden ist wichtig.
Um zu verhindern, dass das Laub verbrennt, gießen Sie die Heckenpflanze am besten am Abend.
Thuja-Pflanzen sind sehr beliebt und werden oft als Heckenpflanzen gewählt. Möchten Sie Thuja Koniferen kaufen? Bei Gardline können Sie unter anderem aus den folgenden Heckenpflanzen wählen: Lebensbaum Brabant, Lebensbaum Smaragd oder die Sorte plicata Martin.
Für welche Heckenpflanze Sie sich entscheiden, hängt unter anderem von Ihrem Garten, der gewünschten Farbe und der Wuchsgeschwindigkeit der Hecke ab. Aber eines ist klar: Wenn Sie Thuja-Pflanzen kaufen wollen, sind Sie hier richtig.
Durch den Anbau und die Lieferung hochwertiger Pflanzen wollen wir Ihr Vertrauen gewinnen. Wir sind von unserer Qualität überzeugt, weshalb wir auch unsere Wachstumsgarantie anbieten können. Eine Beruhigung für Sie.
Koniferen kaufen bei Gardline? Dann können Sie sich verlassen auf:
Dies spiegelt sich direkt in unseren Preisen wider, die alle Komplettpreise sind. Das bedeutet, dass die Kosten für Pflanzen, Handhabung und Transport bis zu Ihrer Haustür inbegriffen sind.
Vielleicht sind Sie neugierig auf andere Heckenpflanzenarten? Zum Beispiel die Lorbeerhecke, die Taxushecke oder die Buchenhecke? Dann helfen wir natürlich auch gerne weiter. Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.