Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Suchen Sie erneut
Wenn Sie lilafarbige Sträuche in Ihrem Garten möchten, dann ist der Rhododendron Catawbiense Grandiflorum Ihre ausgezeichnete Wahl. In der Blütezeit bietet dieser Rhododendron eine fantastische, lilafärbige Ausstrahlung.
Dieser Rhododendron gedeiht am besten im humusreichem Boden. Gartentorf ist ein ideale Zusatz.
Suchen Sie erneut
Der Rhododendron Catawbiense Grandiflorum, auf lateinisch Rhododendron Hybride Catawbiense Grandiflorum, ist ein stark wachsender, immergrüner Rhododendron. Dieser Rhododendron eignet sich viele mögliche Verwendungen, z. B. als Hecken-, Solitär- oder Bepflanzung unter Bäumen.
Der Rhododendron ist anspruchslos, standorttolerant, sehr winterhart und pflegeleicht. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit verträgt der Strauch einen vollsonnigen Standort. In mehr südlichen Gebieten mit größerer Sonnenhitze und längeren Trockenzeiten ist eine Pflanzung im Halbschatten von größeren Bäumen oder dem Mittagsschatten von Gebäuden zu empfehlen. Sogar Schatten, z. B. unter tiefwurzelnden Bäumen, verträgt der Rhododendron Catawbiense Grandiflorum auch. Auf jeden Fall soll der Boden humusreich sein. Rhododendren wachsen am liebsten auf einer solchen nahrhaften Bodenart. Wir empfehlen beim Anpflanzen Gartentorf in die Pflanzgrube zu geben.
Der Rhododendron Catawbiense Grandiflorum ist schnittverträglich. Allerdings empfehlen wir, Rhododendren nicht jährlich zurückzuschneiden. Im ersten Jahr nach dem Rückschnitt werden keine Blüten gebildet. Finden Sie der Rhododendron Catawbiense Grandiflorum zu groß, entfernen Sie dann nur die verblassten Blüten.
Die Blätter sind schmal elliptisch, leicht gewölbt und immergrün. Von Mai bis Juni bildet diese Rhododendronsorte lilafarbige Blüten mit gelbroter Zeichnung. Zusammen mit anderen farbigen blühenden Rhododendren bildet der Rhododendron Catawbiense Grandiflorum eine wunderschöne bunte Kombination.
Größe: | 2 – 3 m | |||
Jährliches Wachstum: | 20 – 30 cm | |||
Blatt: | immergrün, schmal elliptisch und leicht gewölbt Blätter, bis zu 15 cm lang | |||
Standort: | Sonne, Halbschatten und Schatten. Bevorzugt Sonne und Halbschatten | |||
Bodenart: | torfhaltiger, nahrhafter Boden | |||
Winterhärte: | sehr gut | |||
Pflanzzeit: |
Je nach Witterungsverlauf, können Wurzelballen ab circa Mitte September bis Ende April gepflanzt werden. |
|||
Pflege | verträgt Rückschnitt gut |