Liguster kaufen - Und von der schnell wachsende Heckenpflanze genießen
Liguster kaufen? Der Liguster gibt es in mehreren Sorten, die sich hervorragend als Heckenpflanzen für jeden Garten eignen. Durch ihr schnelles Wachstum, ihre dichte Ast- und Blattstruktur und ihre Widerstandsfähigkeit bieten sie Privatsphäre und Schutz. Egal ob Sie sich nun für den Wintergrünen Liguster oder den Ovalblättrigen Liguster entscheiden; beide Sorten sind ideal für eine schöne Hecke.
Bei Gardline finden Sie diese hochwertigen Ligusterpflanzen, mit denen Sie Ihren Garten verschönern können.

Liguster Eigenschaften
Vorteile von Ligusterhecken
 |
Schnellwüchsig; wächst zwischen 30 und 80 cm pro Jahr, ideal für schnelle Ergebnisse |
 |
Dichte Hecke; bietet hervorragenden Sichtschutz |
 |
Winterhart; verträgt niedrige Temperaturen bis zu -25 bis -30 °C |
 |
Standorttolerant; wächst gut auf verschiedenen Böden und gedeiht in Sonne und (Halb)Schatten |
 |
Pflegeleicht; einfach zu schneiden und zu pflegen |
 |
Vögel und Schmetterlinge; attraktiv für die heimische Fauna |
Nachteile des Ligustrum
 |
Möglicher Blattverlust; in (extrem) strengen Wintern können die Blätter des wintergrünen Ligusters abfallen, die sonst im Frühjahr wieder austreiben |

Ligusterpflanzen im Sortiment bei Gardline
Bei Gardline können Sie zwischen zwei beliebten Ligusterarten wählen: dem wintergrünen Liguster (Ligustrum vulgare 'Atrovirens') und dem ovalblättrigen Liguster (Ligustrum ovalifolium). Beide Arten haben einzigartige Eigenschaften, die sich perfekt für eine Hecke eignen.
Ligustrum vulgare 'Atrovirens'
Wie der Name "Wintergrüner Liguster" schon sagt, behält diese Pflanze ihre Blätter auch in den (milden) Wintermonaten und bleibt grün. Die Heckenpflanze bildet schnell eine blickdichte Hecke, ist sehr winterhart und gedeiht auf fast allen Bodenarten. Ideal für alle, die eine robuste, pflegeleichte Heckenpflanze suchen.
Ligustrum ovalifolium
Der ovalblättrige Liguster ist eine schnellwüchsige, aber etwas kompakte Heckenpflanze mit frischgrünen, ovalen Blättern. Er ist schnittverträglich und wächst in kurzer Zeit zu einer undurchdringlichen Hecke heran. Diese Art ist sehr flexibel in Bezug auf den Standort und passt sowohl in formelle als auch in informelle Gärten.
Was ist der Unterschied zwischen Wintergrünem Liguster und Ovalblättrigem Liguster?
Im Folgenden haben wir einen umfassenden, aber übersichtlichen Vergleich zwischen zwischen Wintergrüner Liguster und Ovalblättriger Liguster angestellt, damit Sie die wichtigsten Eigenschaften leicht überprüfen können, um die richtige Wahl zu treffen.
Eigenschaften |
Wintergrüner Liguster |
Ovalblättriger Liguster |
Blatt |
fein schmal, lang, grün bis dunkelgrün |
oval, kürzer, frischgrün bis grün |
Immergrün |
wintergrün; bei längerer Nässe (im Winter) oder bei extremer Kälte oder Wind können die Blätter abfallen |
ganzjährig grün; widerstandsfähiger gegen extreme Witterungsverhältnisse |
Wuchs |
50-80 cm pro Jahr |
30-60 cm pro Jahr |
Wuchsform |
schnellwüchsig, lockere Struktur |
kompaktere Struktur |
Standort |
Sonne, Halbschatten |
Sonne, Halbschatten, Schatten |
Pflege |
2 bis 3 Mal im Jahr schneiden |
trotz des etwas langsameren Wachstums sollte auch dieser Liguster 2 Mal im Jahr geschnitten werden |
Maximale Höhe |
3-4 Meter |
2-3 Meter |

Liguster-Pflanzen im Freiland; links der Ligustrum ovalifolium, rechts der Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’/p>
Liguster als Hecke - Schönes Blatt und schneller Sichtschutz
Der Liguster ist seit Jahren eine immer beliebtere Heckenpflanze in europäischen Gärten - und das aus gutem Grund. Diese vielseitige Pflanze hat alles, was es braucht, um eine schöne, dichte und grüne Gartenbegrenzung zu bilden. Sowohl der Wintergrüne Liguster (Ligustrum vulgare 'Atrovirens') als auch der Ovalblättrige Liguster (Ligustrum ovalifolium) wachsen schnell und bilden eine kompakte Hecke, die optimalen Sichtschutz bietet.
Ein wichtiger Vorteil des Ligusters ist, dass er äußerst widerstandsfähig und resistent gegen unsere europäischen Wetterbedingungen ist. Die Sorten behalten in der Regel ihre Blätter, so dass Sie sich normalerweise auch im Winter an einer sattgrünen Hecke erfreuen können. Außerdem ist der Liguster anspruchslos; er wächst auf unterschiedlichen Böden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten.
Sein schnelles Wachstum macht den Liguster ideal für alle, die ein schnelles Ergebnis wünschen. Auch wenn die Ligusterhecke erst ab einer Höhe von 1 Meter wächst, wird sie durch ihr enormes jährliches Wachstum von 40 bis 60 cm in kurzer Zeit zu einer hohen Sichtschutzhecke wachsen - auch wenn ein jährlicher Rückschnitt empfohlen wird. Außerdem zieht die Hecke Vögel an, die gerne in dem dichten Blattwerk nisten.
Dank dieser Eigenschaften ist der Liguster eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine starke, schöne und pflegeleichte Heckenpflanze suchen.

Liguster pflanzen
Wann pflanze ich die Ligusterhecke?
Um die Ligusterhecke zu pflanzen, ist es gut, den besten Zeitpunkt zu kennen. Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Liguster hängt von der Art der Pflanze ab, die Sie bestellen möchten. Bei Gardline können Sie verschiedene Arten von Liguster bestellen: wurzelnackte Pflanzen, Pflanzen mit einem Wurzelballen und Pflanzen im Topf.
- Wurzelnackter Liguster kann in den Monaten Oktober bis April gepflanzt werden.
- Liguster mit einem Wurzelballen kann in den Monaten September/ Oktober bis Mai gepflanzt werden.
- Liguster im Topf kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, zu jeder Jahreszeit.
- Achten Sie bei der Pflanzung von Liguster auf die Witterungsverhältnisse. Es ist nicht ratsam, Ligusterhecken bei extremer Hitze oder Frost zu pflanzen.
Wie pflanze ich einen Liguster?
Nachdem Sie Ihre Ligusterpflanzen ausgewählt haben, geht es darum, sie richtig zu pflanzen. Wir haben speziell dafür einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellt, damit Sie genau wissen, was zu tun ist.
.png) |
1 |
Bestimmen Sie den Standort Liguster gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten, aber ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten ist am besten geeignet. Außerdem verträgt der Liguster sehr nasse Böden nicht gut. |
.png) |
2 |
Graben oder Loch ausheben Sehen Sie sich den Wurzelballen an und heben Sie einen Graben aus, der 10 bis 20 cm breiter ist als der Wurzelballen. Für wurzelnackten Liguster heben Sie einen Graben von mindestens 30 cm Breite aus. Achten Sie auch darauf, dass der Boden im Graben locker ist, damit die Wurzeln besser wachsen können. |
.png) |
3 |
Verwenden Sie einen Bodenverbesserer Um das Wachstum deutlich zu stimulieren, sollten Sie zusätzliche Nährstoffe verwenden. Werfen Sie deshalb DCM Vivimus Bodenaktivator in den Graben und vermischen Sie ihn mit dem vorhandenen Boden. |
.png) |
4 |
Füllen Sie den Graben mit Wasser Lassen Sie Wasser in den Graben laufen, bis er halbvoll bis voll ist. Es ist wichtig, dass die Erde im und um den Graben herum feucht ist, damit auch die Wurzeln am Boden des Grabens einen guten Start haben können. Bei wurzelnackten Ligusterpflanzen wässern Sie die Wurzeln, vor dem Einpflanzen. |
.png) |
5 |
Einpflanzen der Pflanze in den Graben Liguster mit nackten Wurzeln werden in die Mitte des Grabens gepflanzt. Bei Ballenpflanzen belassen Sie das Netz um den Wurzelballen; die Wurzeln wachsen durch das Netz hindurch und das Netz verrottet nach einigen Jahren. Bei Topfpflanzen ziehen Sie den Topf vorsichtig ab. Die Oberkante des Wurzelballens sollte 2 bis 3 cm unter dem Boden liegen. |
.png) |
6 |
Schließen Sie den Graben Füllen Sie das Loch oder den Graben mit der vorhandenen Erde auf. Drücken Sie die Erde um die Ligusterhecke herum fest, aber vorsichtig an. |
.png) |
7 |
Gießen Sie großzügig - und genießen Sie Gießen Sie die Pflanzen und den Boden großzügig, so dass alles von Anfang an feucht ist. Genießen Sie Ihre schöne Ligusterhecke! |

Liguster pflegen
Eine gut gepflegte Ligusterhecke ist nicht nur schöner, sondern bleibt auch länger gesund, dicht und stark. Regelmäßiges Schneiden, Düngen und Gießen tragen zu einer üppigen und gepflegten Hecke bei. Mit der richtigen Pflege werden Sie jahrelang Freude an Ihrer Ligusterhecke haben.
Wann sollte ich meine Ligusterhecke schneiden?
Da Liguster eine schnell wachsende Heckenpflanze ist, empfehlen wir, zwei Mal (eventuell drei Mal) pro Jahr die Hecke zu schneiden. Dies kann das erste Mal im Mai/ Juni und das zweite Mal im August geschehen.
Liguster verträgt einen Rückschnitt gut; glücklicherweise erholt sich die Pflanze schnell, wenn Sie zu viel geschnitten haben. Wir raten Ihnen außerdem, die Hecke oben etwas schmaler zu schneiden als unten, damit auch die Unterseite genügend Sonnenlicht bekommt.
Wie dünge ich meinen Liguster?
Eine gute Düngung sorgt dafür, dass der Boden mit Nähr- und Mineralstoffen für Ihre Hecke angereichert wird. Es ist daher ratsam, die Pflanzen jährlich im Frühjahr (Mai/ Juni) zu düngen. Wenn Sie Liguster düngen, fördern Sie ein kräftiges und gesundes Wachstum der Pflanze. Verwenden Sie unseren Gardline Sommerdünger oder einen speziellen Heckendünger.
Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um die Hecke herum und harken Sie ihn leicht in den Boden ein. Gießen Sie den Boden anschließend leicht an, damit das Düngergranulat schneller aufgenommen werden kann.
Liguster gießen
Es ist wichtig, den Liguster zu gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht zu nass ist (über einen längeren Zeitraum), denn das wird vom Liguster nicht geschätzt.
In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist es sehr wichtig, den Liguster zu gießen. Auch bei extremer Hitze oder anhaltender Trockenheit empfehlen wir, zusätzlich zu gießen. Gießen Sie Ihre Ligusterhecke vorzugsweise in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend.
Warum Ihre Ligusterhecke bei Gardline kaufen?
Kaufen Sie Ihre Ligusterhecke bei Gardline? Das bedeutet:
.png) |
Eigene Gärtnerei; die Pflanzen kommen direkt aus der Gärtnerei in Ihren Garten, ohne Zwischenhändler |
.png) |
Qualitätspflanzen; schöne, gut verzweigte Ligusterpflanzen |
.png) |
Anwuchsgarantie; 3 Monate Garantie nach dem Kauf Ihres Ligusters |
.png) |
Schnelle Lieferung; Ihre Hecke wird schnell und sorgfältig zu Ihnen nach Hause geliefert |
.png) |
Pflegetipps, um die Ligusterhecke vital zu halten |
Wie werden unsere Ligusterhecken gezüchtet?
Bei Gardline werden Ligusterhecken in unseren Baumschulen gezüchtet, wo wir mit Sorgfalt und Geschick arbeiten. Wir beginnen mit gesunden Jungpflanzen, die wir unter optimalen Bedingungen anbauen. Durch regelmäßiges Schneiden und Düngen sorgen wir für eine dichte, kräftige Hecke mit einer buschigen, gut verzweigten Blattstruktur.
Unsere Baumschulen sind mit modernen Techniken und nachhaltigen Anbaumethoden ausgestattet, so dass wir Pflanzen von höchster Qualität liefern können. All dies tun wir mit Respekt vor der Umwelt und der Natur.
Liguster Anwuchsgarantie
Ein schöner Garten trägt zu unserer Lebensqualität bei, davon sind wir überzeugt. Dies können wir mit hochwertigen und gesunden Pflanzen erreichen. Bei Gardline stehen wir hinter der Qualität unserer Ligusterhecken.
Deshalb bieten wir standardmäßig eine 3-monatige Anwuchsgarantie. Wenn Ihre Pflanze während dieses Zeitraums eingeht, erhalten Sie den Kaufpreis für diese Pflanze (teilweise) zurück:
- Monat 1 = 100% Erstattung
- Monat 2 = 25% Erstattung
- Monat 3 = 10% Erstattung
- Monat 4 = 10% Erstattung*
*Wenn Sie beim Kauf Ihrer Ligusterhecke auch DCM Vivimus Bodenverbesserer bestellen, erhalten Sie eine 4-monatige Anwachsgarantie.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Liguster
Ist die Ligusterhecke winterhart?
Ja, der Liguster ist sehr widerstandsfähig und verträgt Temperaturen von -25 bis -30°C. Die meisten Arten sind grundsätzlich immergrün; sie behalten ihre Blätter auch im Winter, aber bei großer Kälte kann der Wintergrüne Liguster seine Blätter verlieren.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Ligusterhecke zu pflanzen?
Der Pflanzzeitpunkt für Liguster hängt von der Art des Wurzelsystems ab.
- Liguster mit nackten Wurzeln: von Oktober bis April, wenn die Pflanze ruht
- Liguster mit Wurzelballen: von September/ Oktober bis Mai, wenn die Pflanze ruht
- Liguster im Topf: ganzjährig
- Pflanzen Sie nicht bei extremen Witterungsbedingungen, wie z. B. extremem Frost, Hitze oder lang anhaltender Trockenheit
Wie oft sollte ich meine Ligusterhecke schneiden?
Schneiden Sie die Hecke 2 bis 3 Mal pro Jahr: im Mai/ Juni und im August. Für eine straffe Hecke können Sie zwischen diesen Schnitten auch leichte Auffrischungen vornehmen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Oberseite etwas schmaler schneiden als die Unterseite, damit die Unterseite genügend Licht bekommt.
Kann ich die Ligusterhecke auch in einen Topf pflanzen?
Ja, das ist möglich. Wichtig ist dabei, dass der Topf groß genug ist und dass der Topfboden genügend Löcher hat, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Da nun die natürlichen Bedingungen fehlen, müssen Sie dafür sorgen, dass die Pflanze ausreichend Wasser und Nährstoffe erhält.

