Taxus baccata kaufen - Informationen Gardline
Denken Sie über den Kauf von Taxus baccata nach? Dann sind Sie bei Gardline an der richtigen Adresse. Wussten Sie, dass der Taxus baccata eine der begehrtesten Heckenpflanzen ist?
Der Taxus baccata gehört zur Familie der Taxusgewächse und ist auch als 'Gemeine Eibe' oder 'Heimische Eibe' bekannt. Sind Sie neugierig auf die Eigenschaften und die Pflege dieser Heckenpflanze? Dann lesen Sie schnell weiter!
Eigenschaften der Gemeinen Eibe
Taxus baccata Vorteile
 |
Taxus 'baccata' ist eine winterharte Heckenpflanze |
 |
Eibenhecke ist standorttolerant |
 |
Die Baccata ist leicht zu pflegen |
 |
Die Taxus-Hecke ist sehr schnittverträglich |
 |
Formschnitt ist bei Baccata-Eibenhecken möglich |
Taxus baccata Nachteile
 |
Die Eibenhecke verträgt keine (lang anhaltende) Bodennässe |
 |
Eiben wachsen langsam |
.png)
Merkmale von dem Taxus baccata
 |
Gebräuchlicher Name Gemeine Eibe, Heimische Eibe
|
|
 |
Botanischer Name Taxus baccata
|
 |
Anwendung Heckenpflanze, Solitärpflanze (als Formschnittpflanze oder Zierelement), Gruppenpflanzung oder Unterpflanzung von Bäumen
|
|
 |
Größe 10 - 20 m
|
 |
Jährliches Wachstum 15 - 25 cm
|
|
 |
Blatt Glänzende, immergrüne, dunkelgrüne Nadeln. Die neuen Triebe sind hellgrün
|
 |
Standort Sonne, Halbschatten und Schatten
|
|
 |
Bodenart Nicht anspruchsvoll; vorzugsweise normaler, nährstoffreicher Boden
|
 |
Winterhärte Gut; stadtklima- und frostbeständig (bis -20 bis -25 °C)
|
|
 |
Pflanzzeit Pflanzen mit Wurzelballen von September bis Mai, getopfte Taxus baccata das ganze Jahr über
|
 |
Pflege Im Frühjahr schneiden und düngen, in Trockenperioden gießen, zum zweiten Mal im August/ September schneiden
|
|
 |
Düngung Einmal im Jahr ist Eibendünger ein guter Dünger für die Eibenhecke |
Taxus baccata als Hecke
Taxus 'baccata' ist sehr beliebt, weil sie eine pflegeleichte Heckenpflanze ist. Damit ist die Eiben-Konifere für jeden geeignet, auch wenn man keinen grünen Daumen hat. Die Konifere hat einen kompakten Wuchs, bleibt das ganze Jahr über grün und kann beliebig weit zurückgeschnitten werden. Es ist auch möglich, Taxus baccata in bestimmte Formen zu schneiden.
Möchten Sie das ganze Jahr über Schutz und Privatsphäre in Ihrem Garten haben? Dann ist der Taxus baccata ideal. Nachbarn zu haben, kann sehr schön und gemütlich sein, aber in den meisten Fällen möchten wir unseren Garten trotzdem getrennt halten. Durch den dichten Wuchs von Taxus baccata entsteht eine blickdichte Hecke, die sich hervorragend als Zaun oder Gartenabgrenzung eignet.
Gemeine Eibe ist eine windbeständige und immergrüne Konifere. Das Merkmal immergrün bedeutet, dass die Eibe immer grün ist, selbst im Winter. So können Sie sich das ganze Jahr über an den leuchtend grünen Nadeln des Taxus baccata erfreuen. Die Nadeln sind weich und schön dunkelgrün. Die jungen Triebe haben eine frische hellgrüne Farbe. Die tiefgrüne Farbe und die vollen Nadeln machen die Gemeine Eibe zu einer wunderbaren Ergänzung für Ihren Garten.
Die Gemeine Eibe ist auch bei Temperaturen von -20 bis -25 ˚C frostbeständig. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie in einem strengen Winter eine neue Hecke kaufen müssen. Das müssen Sie sowieso in der Zukunft nicht mehr. Der Taxus baccata hält sich über viele Jahre. Es heißt sogar, dass es in Großbritannien Eiben gibt, die über 2000 Jahre alt sind. Das hört sich nach einer ausgezeichneten, grünen Investition an.
Eibenhecken schützen Ihren Garten nicht nur vor Wetter, Wind und neugierigen Blicken, sondern bieten auch einen schönen ruhigen Hintergrund für andere blühende Pflanzen in Ihrem Garten. Vor einer ruhigen, dunkelgrünen Eibenhecke kommen u. a. blühende Hortensien und Narzissen gut zur Geltung.
.png)
Taxus baccata pflanzen
Wenn Sie sich für den Kauf einer Eibe baccata entschieden haben, sind Sie mit dem Kauf Ihrer neuen Eibenhecke noch nicht fertig. Wir sind nämlich nicht zufrieden, bevor Sie den ultimativen Gartengenuss erlebt haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Eibenhecke mit der richtigen Sorgfalt pflanzen. Gardline wird Sie gerne darüber informieren.
Pflanzen sind lebendige Produkte, die man gerne lebendig erhält und - nachdem man sie erhalten hat - auch so behalten möchte. Beim Verkauf werden sie aus ihrer bisherigen Umgebung entfernt. Sie werden dann transportiert und müssen wieder Wurzeln schlagen und sich an ihre neue Umgebung gewöhnen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Pflanze an einem anderen Standort zu anderen Zeiten Sonne abbekommt und auf einer anderen Bodenart gepflanzt wird. Eine Pflanze braucht viel Energie, um sich darauf einzustellen. Wenn Sie dies richtig angehen, werden Ihre Pflanzen dies problemlos überstehen und Sie können Ihre Neuanschaffung in vollen Zügen genießen.
Wussten Sie, dass wir Ihnen sogar einen zusätzlichen Monat Wachstumsgarantie bieten, wenn Sie beim Kauf Ihrer Taxus baccata Konifere auch DCM Vivimus Bodenaktivator mitbestellen? Wenn Sie den DCM Vivimus Bodenverbesserungsmittel in den Boden Ihrer Eibenhecke geben, verbessern Sie das Wachstum der Hecke beträchtlich. Sie wollen doch, dass sich Ihre neue Hecke optimal entwickelt, oder?
Wie pflanzt man den Taxus baccata?
Die Pflanzung des Taxus baccata ist nicht schwierig. Der Taxus baccata ist sehr anspruchslos und stellt nur geringe Anforderungen an Standort und Bodenart. Diese Heckenpflanze gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Außerdem kann der Taxus 'baccata' auch in der Nähe von Bäumen wachsen, was zum Beispiel die Thuja-Konifere nicht so gut verträgt. Für die Anpflanzung von Taxus baccata ist ein normaler, nährstoffreicher Boden völlig ausreichend. Ihre neue Eibe baccata-Hecke wird es jedoch zu schätzen wissen, wenn Sie bei der Pflanzung einen Bodenverbesserer hinzufügen.
Obwohl die Eiben-Konifere normalerweise empfindlich auf lang anhaltende Nässe reagiert, ist es wichtig, sie in der Zeit nach der Pflanzung reichlich zu wässern. Das liegt daran, dass es in dieser Zeit viel Energie und Nahrung verbraucht. Diese Energie und Nahrung bezieht die Eibe hauptsächlich aus dem Wasser. Wir empfehlen, dies in den ersten 2 Monaten zu beobachten.
Wie viele Eiben pro Meter?
Die Größe der gewünschten Eibenhecke beeinflusst die Anzahl Pflanzen pro Laufmeter. Bei einer kleineren Hecke werden mehr Eibenpflanzen pro Meter verwendet als bei einer größeren Koniferenhecke. Beachten Sie bei der Anpflanzung von Taxus baccata die folgenden Pflanzabstände:
Höhe der Pflanze (cm) |
Pflanzabstand (ca.) |
30-40 |
5 Pflanzen pro Meter |
40-50 |
4 bis 5 Pflanzen pro Meter |
50-60 |
4 bis 5 Pflanzen pro Meter |
60-80 |
3 bis 3,5 Pflanzen pro Meter |
80-100 |
3 bis 3,5 Pflanzen pro Meter |
100-120 |
2,5 bis 3 Pflanzen pro Meter |
120-140 |
2,5 Pflanzen pro Meter |
140-160 |
2,5 Pflanzen pro Meter |
160-180 |
2 bis 2,5 Pflanzen pro Meter |
180-200 |
2 Pflanzen pro Meter |
.png)
Gemeine Eibe Pflege
Das Team von Gardline berät Sie gerne, wie Sie Ihre Taxus baccata-Hecke einfach pflegen können. Die guten Eigenschaften der Heckenpflanze Taxus baccata, wie langsamer Wuchs, sehr gute Schnittverträglichkeit und Standorttoleranz, tragen zur einfachen jährlichen Pflege der Konifere bei.
Wie schneidet man den Taxus baccata?
Der Rückschnitt von Taxus baccata ist wichtig, damit Ihre Hecke straff und schön bleibt. Außerdem sorgt ein regelmäßiger Rückschnitt der Eibenhecke für eine stärkere Verzweigung der Hecke. So entsteht schließlich eine dichte Hecke, die dichten Schutz bietet. Das wollen Sie doch auch, oder?
Um dies zu erreichen, empfehlen wir, die Eibenhecke zweimal im Jahr zu schneiden. Der erste Schnitt sollte im Frühjahr (vor dem 21. Juni) erfolgen. Der zweite Schnitt wird am besten im Herbst, im September, durchgeführt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Eibenhecke nicht später als im September schneiden. Nach dem Rückschnitt Ihrer Gemeinen Eibe, wird die Pflanze sogar eine Form von Schnittwunden haben.
Denn die Hecke braucht nach einem Rückschnitt genügend Zeit, um sich davon zu erholen. Wenn Sie Ihre Hecke zu spät schneiden, müssen die Pflanzen sich eigentlich auf den Winter vorbereiten. Sie können es sich schlecht erlauben, zusätzliche Energie zu verschwenden, um 'sich von der Beschneidung zu erholen'. Wir raten auch ab, die Konifere zu schneiden, wenn es sehr heiß ist und die Sonne stark scheint. In diesem Fall ist es besser, die Heckenpflanze in den Abendstunden zu schneiden.
Taxus baccata ist sehr schnittverträglich. Im Gegensatz zu einigen anderen Nadelbaumarten können Sie die Baccata ohne Probleme stark zurückschneiden. Wenn Sie Ihre Eibe etwas zu heftig geschnitten haben, kann sich die Heckenpflanze wieder erholen und neu wachsen.
Wann düngt man Taxus baccata?
Die Düngung von Taxus baccata ist wichtig, da die Pflanzen auch bestimmte Mineralien benötigen. Sie können diese Mineralien nicht immer aus Wasser und/ oder Boden aufnehmen. Düngen Sie Taxus baccata im Frühjahr mit speziellem Koniferen- und Eibendünger. Wenn Sie Ihre Hecke im Frühjahr mit den richtigen Nährstoffen versorgen, werden die neuen Triebe kräftiger in der Farbe und auch viel vitaler!
Wie viel Wasser sollte man Taxus baccata geben?
Die Bewässerung von Taxus baccata hängt davon ab, in welchem Stadium sich die Pflanze befindet. Im ersten Jahr nach der Pflanzung und in Trockenperioden empfehlen wir Ihnen, Taxus baccata zusätzlich zu gießen. Es ist wichtig, dass der Boden um die Heckenpflanze herum während dieser Zeit leicht feucht ist. Leicht feucht, damit die Heckenkonifere nicht ertrinkt, aber auch nicht austrocknet. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird, das mag Ihre Eibe nicht!
Danach muss die Eibe nur noch in Trockenperioden gegossen werden, sonst nicht mehr. Die Gemeine Eibe kann sich sehr gut selbst versorgen. Schön einfach, nicht wahr?
.png)
Warum sollte man Taxus baccata bei Gardline kaufen?
Taxus baccata bei Gardline kaufen? Dann können Sie sich darauf verlassen:
Taxus baccata-Pflanzen zu günstigen Preisen
Starke und kräftige Heckenpflanzen
Gardline steht für persönlichen Kontakt
Tipps & Tricks für die optimale Pflege Ihres Taxus baccata
Taxus baccata Baumschule von Gardline
Wenn Sie einen Taxus baccata online bestellen, möchten Sie natürlich Pflanzen von höchster Qualität erhalten. Das Team von Gardline züchtet jede Eibe Stück für Stück zu einer qualitativ hochwertigen Heckenpflanze. Wir tun dies, indem wir die Nadelbäume während des Wachstumsprozesses strukturell pflegen.
Im Containerfeld züchten wir den Taxus baccata im Topf. Diese Eiben werden gegossen, gedüngt und geschnitten. Die Taxus-Koniferen im Containerfeld erhalten jedes Jahr einen neuen und größeren Topf.
Unsere Taxus-Koniferen, die auf unseren Baumschulen wachsen, werden ebenfalls gedüngt, geschnitten und bewässert. Auch Gemeine Eibe-Wurzelballenpflanzen verpflanzen wir einmal alle 3 Jahre. Durch das Umpflanzen stimulieren wir die Bewurzelung des Wurzelballens. Dadurch wird der Wurzelballen stärker und die Konifere gesünder und vitaler.
Durch die intensive Betreuung in unseren Baumschulen sind wir von unserer Qualität überzeugt. Wir liefern starke und gesunde Baccata-Bäume, die Ihnen eine lange Lebensdauer unserer Eibenhecken garantieren. Diese Langlebigkeit wird durch unsere Anwachsgarantie auf unsere Heckenpflanzen bestätigt.
Eibe baccata Anwachsgarantie bei Gardline
Ein schöner Garten trägt zur Lebensqualität der Menschen bei, das ist unsere Überzeugung. Ihr ultimatives Gartenvergnügen wird noch größer, wenn Sie kräftig blühende Taxus-Pflanzen haben. Dies erreichen Sie mit hochwertigen Pflanzen.
Weil wir von der Qualität unserer Eibenpflanzen überzeugt sind, bieten wir unseren Kunden eine 3-monatige Anwachsgarantie. Überlebt Ihre Pflanze die ersten 3 Monate nach dem Kauf nicht? Dann erstatten wir Ihnen (einen Teil) Ihres Geldes für die betreffende Pflanze:
Monat 1 = 100% Erstattung
Monat 2 = 25% Erstattung
Monat 3 = 10% Erstattung
Eibenpflanzen sind lebende Produkte. Das Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanzen sind daher in hohem Maße von verschiedenen Faktoren abhängig. Aus diesem Grund gibt Gardline keine Wachstumsgarantie über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten.
ANMERKUNG: Da die richtige Pflege der Pflanze ihr langfristiges Überleben und damit die Freude am Garten beeinflusst, empfehlen wir dies:
Haben Sie beim Kauf Ihrer Taxus baccata-Hecke auch den Bodenaktivator DCM Vivimus bei uns gekauft? Dann bieten wir eine 4-monatige Anwachsgarantie!
Monat 4 (sofern Sie die oben genannte Bedingung erfüllen) = 10% Erstattung
.png)
So bestellen Sie Ihren Taxus baccata bei Gardline
Taxus baccata online bestellen
In unserem Webshop können Sie einfach und schnell Pflanzen für Ihren Garten online kaufen. Nachdem Sie Ihren Auftrag erteilt haben, ist Ihre Arbeit getan. Das Team von Gardline wird automatisch über Ihre Bestellung informiert und macht sich sofort für Sie an die Arbeit!
Gardline rodet oder sammelt die Koniferen frisch aus der Baumschule. Anschließend bereiten wir die Eiben sofort für den Versand vor. Die Preise in unserem Webshop sind all-inclusive. Das bedeutet, dass Sie sowohl für die Bearbeitung als auch für die Lieferung Ihrer Bestellung bezahlen. Keine Überraschungen mehr hinterher. Schön klar und deutlich, nicht wahr?
Die von Ihnen bestellten Taxus baccata-Pflanzen werden zu Ihnen nach Hause geliefert, so dass Sie sich schon bald über Ihren neuesten Einkauf freuen können. Sie erhalten Ihre gewünschten Heckenkoniferen an dem von Ihnen gewünschten Tag.
Möchten Sie Ihre Pflanzen selbst abholen? Das können Sie! Wenn Sie Ihre Pflanzen selbst abholen, gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20 % auf Ihre Bestellung. Lesen Sie alles über die Bedingungen für die Abholung von Bestellungen.
Fragen zu Taxus baccata?
Haben Sie noch Fragen zum Taxus baccata? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder werfen Sie einen Blick auf unsere 'häufig gestellten Fragen zum Taxus baccata' am Ende dieser Seite. Wird Ihre Frage hier nicht angezeigt? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Hätten Sie lieber eine andere Heckenpflanze als Taxus baccata? Unser Sortiment umfasst auch andere Koniferen-Arten. Würden Sie eine ganz andere Heckenpflanze bevorzugen? Auch das ist möglich. Gardline hat ein umfangreiches Sortiment an Heckenpflanzen. Vielleicht ist der Kirschlorbeer als Heckenpflanze für Sie interessanter.
Möchten Sie mehr über Taxus baccata oder andere Pflanzenarten erfahren? Auf unseren Social-Media-Kanälen stellen wir für jede Pflanzenart zusätzliche Informationen bereit. Werfen Sie einen Blick auf unseren Blog, Twitter, Instagram und unsere Facebook-Seite.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Taxus baccata
Wie viel kostet Eibe 'baccata'?
Die Preise für Eibe baccata variieren bei Gardline. Es kommt darauf an, ob Sie eine Eibe baccata mit Wurzelballen oder eine getopfte Taxus baccata bevorzugen. Auch die Größe der Konifere wirkt sich auf den Preis aus:
Größe |
Min. Bestelleinheit |
Mit Wurzelballen |
Im Topf |
30-40 cm |
10 Stück |
192,36 |
166,98 |
40-50 cm |
10 Stück |
192,51 |
167,13 |
50-60 cm |
10 Stück |
192,51 |
199,53 |
60-80 cm |
3 Stück |
119,45 |
162,17 |
80-100 cm |
3 Stück |
123,15 |
162,22 |
100-120 cm |
3 Stück |
129,68 |
247,40 |
120-140 cm |
3 Stück |
149,28 |
247,45 |
140-160 cm |
3 Stück |
181,93 |
254,24 |
160-180 cm |
3 Stück |
203,71 |
316,94 |
180-200 cm |
3 Stück |
376,81 |
408,09 |
200-225 cm |
3 Stück |
448,30 |
- |
Wie lange braucht eine Eibe baccata zum Wachsen?
Taxus baccata hat ein jährliches Wachstum von 15 - 25 cm.
Ist die Gemeine Eibe giftig?
Die Eibe ist für Vögel sehr attraktiv, aber bei Verzehr giftig für Menschen und (Haus-)Tiere.
Wie giftig ist Taxus baccata?
Eibe ist für Menschen und Tiere sehr giftig, wenn sie Teile dieser Pflanze verzehren. Alle Eibenarten enthalten Taxin. Taxin ist der giftige Stoff, der aus der Eibe stammt. Die Eibe ist sogar nach diesem Stoff benannt.
Vermuten Sie bei jemandem eine Eibenvergiftung? Warten Sie nicht und rufen Sie sofort Ihren Hausarzt an.
